Internationales Banken-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht

Der Spezialisierungskurs Internationales Banken-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht bietet eine fundierte Weiterbildung auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Finanzmarktrechts.
Im ersten Teil werden die schweizerischen, europäischen und internationalen Rahmenbedingungen der Finanzmärkte für Banken, Wertpapierdienstleistungen und Versicherungen behandelt. Die internationalen Organisationen und ihre Regelwerke, die Grundlagen der Regulierung der einzelnen Sektoren sowie die Charakteristika der wichtigsten Finanzmärkte stehen im Fokus. Im zweiten Teil folgt eine vertiefte Betrachtung der Regulierung der Marktteilnehmer, der Finanzdienstleistungen, des Vertriebs dieser Produkte sowie der relevanten Verträge.
Hinweise
Die Vorlesungen finden teilweise in deutscher und teilweise in englischer Sprache statt. Generell werden die Studiengänge nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt. Dieser Spezialisierungskurs kann auch als Zertifikatskurs (CAS) besucht werden.
Modul 1: Institutionelle Rahmenbedingungen für Banken, Wertpapierdienstleistungen und Versicherungen
Inhalte der Vorlesungen und Veranstaltungen:
- Parameter des Konsumenten- und Datenschutzes
- Regulatorisches Umfeld einer Bank und eines Effektenhändlers
- Bankverträge und -transaktionen inkl. Prozessführung
- Spezifische internationale Bankentransaktionen
- Regulatorisches Umfeld einer Versicherungsgesellschaft
- Versicherungsverträge und Transaktionen inklusive Prozessführung
- Rückversicherung
- Wertpapiere und ihre Entmaterialisierung
- Übernahmerecht
- Finanzmarktstrafrecht
- Börsen und Effektenhandel: Recht und Praxis (inkl. CCPs and CSDs)
Dieses Modul umfasst 70 Lektionen und wird mit 10 ECTS-Kreditpunkten vergütet.
Modul 2: Marktteilnehmer, Produkte und Vertrieb
Inhalte der Vorlesungen und Veranstaltungen
- Parameter des Konsumenten- und Datenschutzes
- Regulatorisches Umfeld einer Bank und eines Effektenhändlers
- Bankverträge und -transaktionen inkl. Prozessführung
- Spezifische internationale Bankentransaktionen
- Regulatorisches Umfeld einer Versicherungsgesellschaft
- Versicherungsverträge und Transaktionen inklusive Prozessführung
- Rückversicherung
- Wertpapiere und ihre Entmaterialisierung
- Übernahmerecht
- Finanzmarktstrafrecht
- Börsen und Effektenhandel: Recht und Praxis (inkl. CCPs and CSDs)
Dieses Modul umfasst 70 Lektionen und wird mit 9 ECTS-Kreditpunkten vergütet.
Verantwortliche Spezialisierungskurs

Dr. Monica Mächler
Rechtsanwältin, u.a. Mitglied des Verwaltungsrates der Zurich Insurance Group AG und der Cembra Money Bank AG. Ehem. Vizepräsidentin des Verwaltungsrates der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA

Prof. Dr. Peter Nobel
Rechtsanwalt, Nobel & Hug Rechtsanwälte, Zürich, em. Professor ad personam für schweizerisches und internationales Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich, em. Professor für Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen